Willkommen an der Europa-Universität Flensburg
Aktuelles

Von Flensburg nach Japan: „Mathematik war die Sprache, auf…
Eine Reise zum Mathe-Camp nach Japan – auf den ersten Blick ungewöhnlich im Lehramtsstudium. Prof. Dr. Michael Schmitz reiste gemeinsam mit…

Linda Baasch zur neuen Kanzlerin der Europa-Universität…
Der Senat der Europa-Universität Flensburg hat Linda Baasch zur neuen Kanzlerin gewählt.

Krisenfest, sozial, umweltgerecht: Deutschland braucht eine…
Impulspapier macht konkrete Politikvorschläge für die Bereiche Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum

„Opus-Magnum“- Fördermittel für Flensburger Wissenschaftler
Prof. Dr. Torben Lütjen wird mit 210.000€ aus der Initiative „Opus Magnum“ der Volkswagen Stiftung gefördert. Die Unterstützung ermöglicht…

Europa-Universität Flensburg hat zwei neue…
Prof. Dr. Anke Wischmann verantwortet künftig den Bereich Studium und Lehre, und Prof. Dr. Axel Grimm bringt die Digitalisierung voran.

"Teaching across Europe": Internationalisierung in der…
„Partners in Mobility“ aus fünf Ländern resümierten fünf erfolgreiche Projektjahre und sammelten Impulse für die Zukunft

Podiumsdiskussion zum israelisch-palästinensischen Konflikt
Unter dem Titel „From Division to Dialogue: Navigating Trauma and Building Bridges in Israel-Palestine“ bot die Podiumsdiskussion Einblicke…

Im Finale: IN FORM-Projekt KlimaFood
Das IN FORM-Projekt KlimaFood am Institut für Gesundheits- und Ernährungswissenschaften der Europa-Universität Flensburg hat es ins Finale…

DAAD-Preis 2024 an Marta Wiktoria Gontarz verliehen
Herausragende internationale Studierende an der EUF ausgezeichnet

Schwimm-Check 2024: Europaweiter Vergleich zur Förderung der…
Schwimmen zu können bedeutet weit mehr als das bloße Beherrschen einer Schwimmtechnik. Es umfasst die Fähigkeit, sich sicher im Wasser zu…

Neue und bekannte Gesichter in den Leitungsteams der…
Die drei Fakultäten der Universität haben Dekan*innen und Studiendekan*innen gewählt. Im Folgenden stellen sich die bekannten und neuen…

Impulse für eine Transformation in Schleswig-Holstein –…
Vor welchen Herausforderungen steht die Gesellschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität und wie können Schleswig-Holsteins Hochschulen diese…

Maja Maria Fröhlich für Masterarbeit in Paderborn…
Maja Maria Fröhlich ist am 18. März 2025 für ihre Masterthesis „Berufliche Bildung im Strafvollzug – eine empirische Studie zum…

Auftakt für DFG-Forschungsgruppe „Antiziganismus und…
Als Antiziganismus werden Ungerechtigkeiten gegenüber Sinti*zze und Rom*nja beschrieben, die von Generation zu Generation weitergegeben…

„KonsumChecker – Das Brettspiel“ gewinnt ersten Platz
Dr. Claudia Plinz von der EUF und Daniela Hartmann von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. gewinnen den ersten Preis des…

Beratung, Information und Unterstützung im Fokus –…
Die „Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V. (GIBeT)“ veranstaltet ihre jährliche Arbeitskreistagung in…

Thementag für Französisch- und Spanischklassen
Am 12. Februar fand der Thementag zu den Fremdsprachen Französisch und Spanisch für interessierte Schulklassen aus ganz Schleswig-Holstein…

Besuch der EMERGE-Hochschulpartner in der Slowakei
Mit der EMERGE-Hochschulallianz will die Universität Flensburg sich noch stärker europaweit vernetzen, um in den Bereichen Bildung,…

Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre…
Das Präsidium der Europa-Universität Flensburg unterstützt die folgende Stellungnahme „Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre…

Neue Förderung für Gründerinnen mit dem WEScholarship 2025
Endlich geht es mit den Stipendien bei WEstartupSH weiter. Und zwar mit dem gemeinsamen WEscholarship, das 2025 zwischen Flensburg, Kiel,…
Veranstaltungen
Veranstaltungen
- Centre for Irish Studies
- EUF Veranstaltungskalender
- FabricaDigitalis
- Fakultät I
- Fakultät II
- Fakultät III
- Graduiertenzentrum
- Hochschuldidaktik
- Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES)
- International Center
- Norbert Elias Center (NEC)
- Senat
- Zentrale Hochschulbibliothek (ZHB)
- Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS)
- Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT)
- Zentrum für kleine und regionale Sprachen (KURS)
- Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)
Studieren, Forschen und Lehren an der nördlichsten Universität Deutschlands
Wir liegen direkt an der Grenze zu Dänemark und an der Flensburger Förde, die im Sommer zu allerhand Freizeitaktivitäten einlädt. Lassen Sie sich stets eine frische Brise um die Nase wehen und studieren und forschen Sie mit uns gemeinsam zu Themen wie Europa, Nachhaltigkeit, Lehramt und Management.
Campusleben
Auf den Campus kommen


Wo ist welcher Bus?
Sehen Sie auf einer Live-Karte, wo sich gerade welcher Flensburger Bus befindet - und ob einer auf den Campus (Sandberg) zusteuert.
Zum Busradar ...

Abfahrtzeiten der Busse
Geben Sie die gewünschte Haltestelle (z.B. Campus Uni) ein und sehen Sie die nächsten Abfahrtzeiten.
Zu den Abfahrtzeiten ...

Wo ist was auf dem Campus?
Sehen Sie die Position aller Gebäude, Bushaltestellen und Parkplätze auf dem Flensburger Hochschulcampus.


Campus aus der Luft sehen
In 4 Minuten fliegen Sie einmal über den gesamten Campus. Mira und Mereta berichten dabei, was sie wissen ...
Video auf dem YouTube-Kanal der EUF aufrufen ...

Auf den Campus kommen
Aus verschiedenen Richtungen führen Fahrradwege auf den Campus. Zudem liegt der Campus günstig, wenn Sie per Bus und Auto anreisen möchten.
Mehr Möglichkeiten anschauen ...